Seite wählen

Das Projektkonsortium richtet seine Augen in die Zukunft: „DeSIRe-NG“ 

Hinter „DeSIRe-NG“ verbirgt sich ein kommendes 5G/6G-Projekt – auf englische bedeutet „Desire“ einen Wunsch oder ein Bedürfnis nach etwas zu haben. Was aber können diese Bedürfnisse im Kontext von 5G und 6G sein?  

Ein großer Teil des Teams aus dem Projekt 5G4Industry hat sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um erfolgreich eine Skizze beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einzureichen. 

Die Idee dabei ist: 

5G- und 6G-Netze in ihrer Anwendung noch resilienter zu gestalten, damit Unternehmen auch zuverlässig die Leistungsfähigkeit von 5G und 6G nutzen können. Durch diesen Ansatz werden Störeinwirkungen auf die genutzten Netze minimiert oder sogar ausgeschlossen werden können, welches ein konkretes Bedürfnis von Unternehmen in der Nutzung von 5G und 6G widerspiegelt. 

Ein erheblicher Vorteil für das BSI ist dabei die hohe Kompetenz und Erfahrung der beteiligten Akteure, die nunmehr auch bald das Projekt 5G4Industry erfolgreich abschließen werden. 

In diesem Team werden nachfolgende Institutionen vertreten sein: 

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe 
Technische Hochschule Ilmenau 
NUROMEDIA GmbH  

Des Weiteren als Partner: 
InnoZent OWL e.V. 
Lufthansa Industry Solutions GmbH & Co. KG