Seite wählen

Digitale Zukunft @OWL – Wir sind dran!

Foto: Arne Neumann (TH OWL), Tobias Hardes (SICP), Maxim Friesen (TH OWL), Lukas Dalhoff (InnoZent OWL e.V.) und Christian Tismer (NUROMEDIA) (v.l.) bei Digitale Zukunft @OWL.

Paderborn: 5G ist der nächste Schritt in der Entwicklung der Mobilfunkstandards und in der kabellosen Kommunikation. Im Rahmen der Veranstaltung Digitale Zukunft @OWL -bei der insbesondere innovative und richtungsweisende Projekte aus der Region vorgestellt wurden- stellten wir gemeinsam mit den beteiligten Projektpartnern die Ergebnisse aus dem Projekt 5G4Industry vor.

Die derzeitigen Anforderungen der Industrie im Bereich der industriellen Kommunikationstechnik können noch durch den Standard 4G abgedeckt werden. Zukünftig wird jedoch 5G dort Anwendung finden, wo viele Daten erzeugt werden oder viele Maschinen miteinander interagieren müssen (z.B. bei selbstfahrenden Fahrzeugen, Augmented Reality Anwendungen).

Diesem vielversprechenden Feld widmeten wir uns in dem Projekt 5G4Industry, welches im Monat März 2023 seinen erfolgreichen Abschluss findet. Die Anwendungsfälle und auch ein Management- und Planungstool für den lang- und kurzfristigen Einsatz wurden mit 5G (weiter-) entwickelt und können z.B. in der Smart Factory in Lemgo besichtigt werden.

Weitere Anwendungsprojekte mit dem Themenfeld 5G werden sowohl von InnoZent OWL, als auch einer Vielzahl der am Projekt beteiligten Partner, verfolgt. Dazu werden wir Sie in Kürze mit genaueren Informationen versorgen können. Wenn Sie Sich hierzu auszutauschen möchten, eigene Handlungsfelder erkennen und festzulegen möchten und ob 5G auch für Sie -und Ihr Unternehmen- von Interesse sein wird, dann freuen wir uns mit Ihnen gemeinsam dazu ins Gespräch zu kommen.